Feuerwehren

In den amtsangehörigen Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp sorgen 7 Freiwillige Feuerwehren für die Sicherheit der 10.700 Bürgerinnen und Bürger. Im einzelnen sind das folgende Wehren:
Gemeinde Freiwillige Feuerwehren Oeversee Oeversee-Frörup, Barderup und Munkwolstrup Sieverstedt Sieverstedt-Stenderup und Süderschmedeby Tarp Tarp und Keelbek
Die Feuerwehren haben nach Brandschutzgesetz den Brandschutz und die Hilfeleistung bei Not- und Unglücksfällen sicherzustellen. Außerdem müssen sie im Katastrophenschutz sowie bei der Brandschutzerziehung und –aufklärung mitwirken.
Rund 320 Frauen und Männer gehören den sieben Feuerwehren im Amt an, wobei sich die Personalstärken der einzelnen Wehren zwischen 28 und 64 Aktiven bewegen. Bei regelmäßig stattfindenden Dienstabenden verfestigen die Kameradinnen und Kameraden durch theoretische und praktische Übungen ihr Wissen. Alle Angehörigen der Feuerwehren im Amt Oeversee erfüllen ihre Aufgaben ehrenamtlich.
Sie sind neugierig geworden? Hier erfahren Sie mehr über die freiwilligen Feuerwehren des Amtes Oeversee.
Jugendfeuerwehren
Einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchssicherung leisten die drei Jugendabteilungen der Freiwilligen Feuerwehren;
die Jugendfeuerwehren Oeversee- Sankelmark, Sieverstedt und Tarp-Keelbek.
In die Jugendfeuerwehren werden Jugendliche ab dem vollendeten 10. Lebensjahr aufgenommen. Die Mitgliedschaft endet mit Vollendung des 18. Lebensjahres. Ab Vollendung des 16. Lebensjahres können die Jugendlichen in den Einsatzdienst übertreten.
Aufgaben der Jugendfeuerwehren sind die Vermittlung von feuer-wehrtechnischem Grundwissen und die allgemeine Jugendarbeit. Dazu gehören die Vermittlung von Demokratieverständnis - die Jugendlichen wählen jährlich den Vorstand der Jugendfeuerwehr,
den Jugendausschuss -, Kameradschaft und Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement für die Allgemeinheit. Zur Erfüllung dieser Aufgaben finden regelmäßige Dienstabende statt. Außerdem führen die Jugendfeuerwehren neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung auch umfangreiche Freizeitaktivitäten durch und beteiligen sich an Aktionen auf kommunaler Ebene. Insgesamt nutzen im Amt Oeversee ca. 80 Jugendliche dieses interessante Angebot.
Retten – Löschen – Bergen – Schützen
das sind die Kernaufgaben der Freiwilligen Feuerwehren. Es werden aber auch verschiedene Aktivitäten für die Öffentlichkeit und die Feuerwehrmitglieder geplant, organisiert und durchgeführt. Auch dies ist im Hinblick auf die Kameradschaftspflege ein wichtiger Bestandteil der Feuerwehren. Die Feuerwehren sind somit auch ein wichtiger Kulturträger in unseren Gemeinden.